Wir alle kennen gute und weniger gute Phasen im Leben. In den meisten Fällen schaffen wir es, diese alleine oder mit Hilfe von Freunden oder der Familie, zu meistern.
Es gibt aber Situationen und Momente im Leben, in denen dies nicht gelingen will, dann kann eine Psychotherapie hilfreich sein.
Ängste, Niedergeschlagenheit, sich wiederholende negative Erfahrungen, Zweifel, Hilflosigkeit, aber auch Ärger, Wut, oder Schmerzen (mit oder ohne körperliche Ursachen) belasten das Leben erheblich und schränken die Lebensqualität ein.
Derartige Beschwerden entstehen bei psychischen Störungen als Ausdruck aktueller oder früherer Konflikte – innere Konflikte mit sich selbst (inkl. dem eigenen Körper), Konflikte in Beziehungen zu Anderen oder Konflikte bei der Lebensbewältigung.
Auch in akuten Lebenskrisen kann eine Psychotherapie hilfreich sein.
Obwohl die Akzeptanz für Psychotherapie in den letzten Jahre stark zugenommen hat, fällt der Gang zum Psychotherapeuten vielen immer noch schwer. Hinzu kommt, dass die meisten Menschen, die einen Psychotherapeuten aufsuchen schon einen langen Leidenswegs hinter sich haben.
Durch die nachfolgenden Informationen möchte ich Ihnen etwas von der Angst und Unsicherheit im Umgang mit der Psychotherapie nehmen. Zudem finden Sie hier alles zu Ablauf und Kosten einer Psychotherapie.